• 0177 / 613 55 26
yogaria yogaria
  • Über uns
    • Studio
    • Team
  • Yoga-Angebot
    • Yoga Flows
    • Yoga für Schwangere / Prenatal Yoga
    • Yoga Mami & Baby / Postnatal Yoga
    • Faszienyoga mit Blackroll
    • Hormon Yoga
    • Personal Training
  • Kurse
    • Kursplan
    • Preise
    • Anmeldung
  • Ausbildungen
    • Yogalehrerausbildung Grundlagen
    • Schwangeren-Yoga / Prenatal
    • Mami-Baby-Yoga / Postnatal
    • Hormon-Yoga
  • Workshops
    • Faszienyoga
    • TriYoga Flows Level 3 – 4
    • Yoga mit Aroma – Sommer
    • Yoga mit Aroma – Herbst
    • Yoga mit Aroma – Winter
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Beate Bleif.

Kontakt

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Newsletter über Mailchimp

Der Versand von unserem Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten . Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Daten über unsere Formulare und aus Sicherheitsgründen nutzen wir SSL-Verschlüsselung als Technologie. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile “https://” und dem im Browser angezeigten Schloss-Symbol. Daten die per SSL verschlüsselt sind, können bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen werden.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Zoom

Die/der für die Verarbeitung Verantwortliche führt Yogakurse und Fortbildungen per Livestream mit Zoom durch. Zoom ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien. Es bietet Fernkonferenzdienste an, die Videokonferenzen, Onlinebesprechungen, Chat und mobile Zusammenarbeit kombinieren. Zweck der Verarbeitung liegt insbesondere in der Kommunikation und in der Durchführung von Videokonferenzen, Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bei Zoom ist insbesondere eine Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO, beziehungsweise berechtigte Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 S.1f DSGVO. Die von Zoom veröffentlichten Datenschutzbestimmungen die unter https://zoom.us/gdpr abgerufen werden können, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Zoom.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an Beate Bleif. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Datenschutzerklärung wurde mit den Datenschutzerklärungs-Generatoren der activeMind AG und Gally Websolutions erstellt.

yogaria yogaria

Anmeldung zum Newsletter
Es gelten unsere Datenschutzbedingungen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
yogaria © 2018 | All Rights Reserved