AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) yogaria Studio
Gültig ab 10.01.2021
Die AGB regeln die Bedingungen, zu welchen SchülerInnen in Kursen und Workshops im yogaria Studio (im Folgenden yogaria genannt) teilnehmen können.
-
1. Kurse und Konditionen
-
Probestunde, Drop Ins
Eine Probestunde ist jederzeit bei einem freien Platz möglich, in festen Kursen nur nach Vereinbarung.
Mit einem Drop In kann eine einzelne Yogastunde besucht werden.
Für eine Probestunde oder ein Drop In kann ein Platz nur nach vorheriger Anmeldung zugesagt werden.
Preise
Die aktuellen Preise für die jeweiligen Angebote sind im Kursplan auf der Website yogaria.de ausgewiesen.
Yoga Kurse
Zu den Yoga-KURSEN zählen alle festen Kurse mit je 10 Unterrichtseinheiten:
Yoga Flows, Schwangerenyoga, Faszienyoga, Hormonyoga. Diese Kurse sind KK-bezuschussbar, siehe auch Kapitel 5 Krankenkassenbestätigung.Zu diesen Kursen ist eine verbindliche schriftliche (Email, SMS, WhatsApp) oder telefonische Anmeldung erforderlich. Mit der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr fällig. Der Platz gilt als gebucht, wenn die Teilnahmegebühr auf unten genannte Kontoverbindung innerhalb der Zahlungsfrist (siehe Anmeldebestätigungsmail) überwiesen wurde. Wird die Gebühr innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist nicht fristgemäß überweisen, besteht kein Anspruch auf einen Platz. Bei Absage durch die yogaria werden bereits bezahlte Beträge zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Falls kein Platz mehr im Kurs vorhanden ist, wird die TeilnehmerIn benachrichtigt. Es besteht kein Anspruch auf einen Kursplatz, wenn von Seiten des yogaria Studios die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt und der Kurs ausgebucht ist.
Bei einem Kurs mit begrenzter Laufzeit (zehn Termine laut Kursplan, z.B. Faszienyoga, Hormonyoga, Flow Yoga mit festen Daten laut Kursplan) können maximal zwei Termine nach vorheriger Absprache mit Beate Bleif während der Kurslaufzeit in einem entsprechenden Kurs nachgeholt werden. Danach besteht kein Anspruch mehr auf ein Nachholen von versäumten Terminen. Eine Verlängerung ist ausnahmslos nicht möglich.
Wurde der Kurs bereits begonnen, ist ein Rücktritt ausnahmslos nicht mehr möglich. Bereits bezahlte Kursgebühren werden nicht zurückerstattet. Eine Ersatzteilnehmerin / ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden.
Bei Stundenplanänderung oder Ausfall oder Wegfall eines Kurses kann die/der Teilnehmende nach Absprache mit der Studioleitung an einem anderen als dem gebuchten Kurs teilnehmen. Es besteht in diesen Fällen kein Anspruch auf Rückvergütung oder Verlängerung.
Kurse sind nicht übertragbar und können nicht mit einem anderen Kurs oder Workshop verrechnet werden.
An Feiertagen findet kein Unterricht statt. Entsprechend verlängert sich die Kursdauer um die Anzahl der Feiertagstermine.
Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache mit der Studioleitung möglich. Die Kursgebühr wird anteilig reduziert.
-
2. Preise, Bezahlung
- Die aktuellen Preise befinden sich auf der Website und liegen in der yogaria aus.
Ermäßigte Preise erhalten Studierende, SchülerInnen, Azubis und Erwerbslose nach Vorlage eines Nachweises in den im Kursplan ausgewiesen Kursen. Bei Workshops kann keine Ermäßigung gewährt werden.
-
3. Workshops
- Die Anmeldung zu Workshops erfolgt telefonisch oder schriftlich (Email oder Post). Die Anmeldung ist damit verbindlich. Der Platz ist nach Eingang der Teilnahmegebühr fest gebucht und damit gesichert, ansonsten besteht kein Anspruch auf einen Platz. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist innerhalb von sieben Tagen zu überweisen. Eine Anmeldebestätigung wird telefonisch oder per Email gesendet. Falls kein Platz mehr vorhanden ist, wird die TeilnehmerIn benachrichtigt.
-
4. Rücktritt und Absagen
-
Workshops
Ein Rücktritt von einem Workshop, der im Yogastudio stattfindet, ist bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Die bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird dann vollständig zurück erstattet. Ist die Teilnahmegebühr noch nicht eingegangen, muss der Kurs dennoch bezahlt werden. Bei späterem Rücktritt werden keine Kosten mehr erstattet, jedoch kann nach Rücksprache mit Beate Bleif eine Ersatzperson gestellt werden.
Yogaria behält sich Änderungen der ausgeschriebenen Termine, der Veranstaltungsräume und der DozentInnen vor. Ebenso die ersatzlose Streichung von Veranstaltungen. Wenn eine Veranstaltung abgesagt werden muss (z.B. im Krankheitsfall der DozentIn, zu geringe Teilnehmeranzahl) erstattet die yogaria die Kosten der Veranstaltung innerhalb von zwei Wochen nach der Absage. Für weitergehende Kosten kann die yogaria leider nicht haften oder aufkommen.
Feste Kurse
Ein Rücktritt von einem fest gebuchten Kurs ist bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei möglich. Die bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird dann vollständig zurück erstattet. Ist die Teilnahmegebühr noch nicht eingegangen, muss der Kurs dennoch bezahlt werden. Bei späterem Rücktritt werden keine Kosten mehr erstattet. Eine ErsatzteilnehmerIn kann nach Rücksprache mit der Leitung gestellt werden. Wurde der Kurs bereits begonnen, ist ein Rücktritt ausnahmslos nicht mehr möglich. Bereits bezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall nicht zurückerstattet.
Einzelstunden (Personal Trainings)
Einzelstunden werden bis spätestens 24 h vor dem vereinbarten Termin abgesagt, ansonsten wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei einer Krankschreibung mit Nachweis entfällt diese Regelung.
Ausbildungen und Weiterbildungen
Bei Ausbildungen und Fortbildungen gelten die Rücktrittsbedingungen, die in den jeweiligen Ausbildungs- und Fortbildungsbroschüren beschrieben sind und mit der schriftlichen Anmeldung (per mail Anhang als pdf oder WhatsApp) akzeptiert werden.
Des Weiteren gilt: yogaria behält sich Änderungen der ausgeschriebenen Termine, der Veranstaltungsräume und der DozentInnen vor. Ebenso die ersatzlose Streichung von Veranstaltungen. Wenn eine Veranstaltung abgesagt werden muss (z.B. im Krankheitsfall der DozentIn, zu geringe Teilnehmeranzahl) erstattet die yogaria die Kosten der Veranstaltung nach der Absage. Für weitergehende Kosten kann die yogaria leider nicht haften oder aufkommen. -
5. Krankenkassenbestätigungen
- Die Kurse, die im Kursplan als mit „KK-Zuschuss“ gekennzeichnet sind, werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Die Bedingungen für eine Teilnahme an einem Kurs mit Krankenkassenbestätigung sind wie folgt:
Um eine Teilnahmebestätigung für einen Krankenkassenzuschuss zu erhalten, bucht die/der Teilnehmende nach den Vorschriften der Krankenkassen einen festen Kurs über in der Regel 10 aufeinanderfolgende Termine, 1x / Woche. Die Teilnahmebestätigung wird nach Abschluss des Kurses ausgestellt, wenn die/der Teilnehmende bei mindestens 80 % der Kurstermine anwesend war.
Die Bescheinigung wird der TeilnehmerIn ca. eine Woche nach dem letzten Kurstag per Mail gesendet.
Für verloren gegangene Bestätigungen berechnen wir für das erneute Ausstellen eine Gebühr von 20 €.
-
6. Haftungsvereinbarung
- Jede/r Teilnehmer/in erkennt mit der Buchung bzw. Teilnahme an den Kursen die AGB der yogaria an.Der Teilnehmerin / dem Teilnehmer ist bekannt, auf eigene Verantwortung teilzunehmen. Die yogaria übernimmt keinerlei Haftung gleich welcher Art, auch nicht für daraus resultierende Folgen. Yogaria stellt keine Diagnosen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie eine Ärztin / einen Arzt vor der Teilnahme.
- Jede/r Teilnehmer/in ist verpflichtet, der Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen, ob körperliche Besonderheiten vorliegen, die für ihre Gesundheit oder den Ablauf des Kurses / Workshops relevant sein können.
Der Yoga-Kurs und die Fortbildungen finden aufgrund besonderer Umstände und im gegenseitigen Einvernehmen als LIVESTREAM per ZOOM statt. Die YogalehrerIn ist zwar während der Laufzeit grundsätzlich per Handy 0177/6135526 oder Chatfunktion bei ZOOM erreichbar, sie kann aber nicht unmittelbar und sofort eingreifen, wenn Fehlhaltungen eingenommen werden. Das Yoga-Studio beziehungsweise die Yogalehrerin/der Yogalehrer haftet nur eingeschränkt für Schäden der TeilnehmerInnen, nämlich nur bei einer Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Yoga-Studios, des Yogalehrenden, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die TeilnehmerInnen treffen besondere Pflichten und Obliegenheiten bei der Teilnahme. Sie müssen versuchen, sofort mit dem Yogalehrerenden Kontakt aufzunehmen, wenn sie Probleme mit einer bestimmten Übung haben oder befürchten, eine Fehlstellung einzunehmen. Kommen sie diesen Pflichten nicht unverzüglich nach, trifft sie bei einem eventuell auftretenden Schaden ein erhebliches Mitverschulden.
-
7. Widerrufsrecht
- Sie haben kein Widerrufsrecht, obwohl hier ein Fernabsatzvertrag vorliegt, weil es sich um einen Vertrag über Freizeitaktivitäten handelt, die zu spezifischen Terminen oder Zeiträumen stattfinden (§ 312g Nr. 9 i.V.m. § 355 BGB).
-
8. Adresse
- yogaria studio
Beate Bleif
Laubenlindeweg 22 - 77654 Offenburg
- 0177 / 613 55 26
www.yogaria.de